Garten Bewässerungssystem
Sparen Sie Zeit, Nerven und Wasser durch eine effiziente Gartenbewässerungsanlage.
Gerade bei einem großen Garten bietet sich ein Garten Bewässerungssystem an, da dieses Zeit, Nerven und auch Wasser einspart. Hierbei gibt es eine Vielzahl von möglichen Gartenbewässerungsanlagen. Welche Bewässerungssysteme für Ihren Garten am ehesten geeignet sind, zeigen wir Ihnen hier.
Welche automatischen Bewässerungssysteme für den Garten gibt es?
Gerade Pflanzen mit einem hohen Wasserbedarf im Sommer profitieren von der automatischen Gartenbewässerung für den eigenen Garten. Zudem sparen Sie viel Zeit, da das Gießen mit der Gießkanne und das permanente Auffüllen des Wassers entfällt. Ein weiterer Vorteil besteht in dem eingesparten Wasser, denn das Wasser der Bewässerungssysteme verdunstet deutlich langsamer.
Abhängig von der zu versorgenden Pflanze ist auch ein anderes Bewässerungssystem notwendig. Ein Versenkregner ist ideal für Rasenflächen, da diese mittels dieses Systems mit einer gleichbleibenden Wassermenge versorgt wird. Wir von D&N empfehlen auf die Rainbird Bewässerung oder die Hunter Bewässerung zu setzen.

Bei Stauden oder Nutzpflanzen ist ein automatisches Bewässerungssystem zu wählen, bei dem die Blätter nicht nass werden. Einzelne Pflanzen hingegen können optimal mit einer Tröpfchenbewässerung versorgt werden. Die Reichweite ist recht gering und versorgt die Pflanzen punktgenau.
Für Sträucher oder auch Stauden können Sie auch auf eine Kleinflächendüse zurückgreifen, da sich diese im Durchmesser gut einstellen lassen.
Automatische Gartenbewässerungsanlagen lassen sich wie folgt einteilen:
- Rasensprenger
- Tröpfchenbewässerung
- Unterirdische Bewässerungssysteme
Jedes der Bewässerungssysteme weist Vor- und Nachteile auf. Welches Gartenbewässerungssystem für Sie nützlich ist, hängt von den Pflanzen und Ihren Bedürfnissen ab.
Rasensprenger
Rasensprenger bewässern alle zwei bis drei Tage den Rasen in der vorgegebenen Zeit. Dadurch kann sich der Rasen deutlich besser erholen und leidet in der heißen Sommerzeit nicht. Der Rasensprenger wird dazu mit dem Wasseranschluss verbunden und sobald dieser aufgedreht ist, regnet das Wasser auf den Rasen.
Die Vorteile für einen Rasensprenger liegen auf der Hand:
- das Wasser wird gut verteilt
- günstig in der Anschaffung
- leicht zu montieren
Die Nachteile sind ebenfalls eindeutig:
- hoher Wasserverbrauch
- im Betrieb kaum einstellbar
- Rasensprenger ist sichtbar

Möchten Sie Ihren Rasensprenger unsichtbar, ist ein sogenannter Versenkregner optimal geeignet. Allerdings ist dieser umständlicher einzubauen, da unterirdische Leitungen verlegt werden müssen.

Benötigen Sie Hilfe?
Gerne können Sie uns auch telefonisch unter der Nummer +49 157 39636477 anrufen
Tröpfchenbewässerung

Viele Gärtner nutzen diese Form der Gartenbewässerung für den Urlaub oder für die Versorgung ihrer Nutzpflanzen. Das Aussehen ist dabei sekundär. Im Vordergrund steht der Nutzen der Bewässerungssysteme. An die vorhandene Wasserleitung wird ein dünner Schlauch angeschlossen und dann in mehrere Bereiche eingeteilt, sodass die Pflanzen direkt versorgt werden können.
Die Vorteile:
- günstig in der Anschaffung
- Aufbau schnell und einfach
- nur die Pflanze wird bewässert
Nachteile:
- Wartung ist umfangreich
- sichtbar
Unterirdische Gartenbewässerung
Die unterirdische Gartenbewässerung versorgt die Pflanzen mit sogenannten Tröpfchenschläuchen. Durch die punktgenaue Bewässerung spart der Gärtner viel Geld.
Die Vorteile einer unterirdischen Bewässerung sind:
- eine gute Wasserversorgung
- Bewässerung nicht sichtbar
- kann jederzeit ausgebaut und erweitert werden
Nachteile:
- kostenintensiv in der Anschaffung
- umständliche Wartung
- Verlegung ist anstrengend und aufwendig

Für wen ist ein automatisches Garten Bewässerungssystem geeignet?
Die Bewässerungssysteme werden immer kostengünstiger und somit greifen auch immer mehr Menschen auf diese praktische Hilfe zurück. Der Einbau eines unterirdischen Bewässerungssystem für den Garten ist jedoch mit einer Kraftanstrengung verbunden. Viele Menschen können dies nicht allein bewerkstelligen.
Es gibt jedoch auch Systeme, die oberirdisch verlegt werden. Die Pflanzen werden somit automatisch gegossen. Somit ist der eigene Garten auch hervorragend versorgt, wenn Sie im Urlaub sein sollten. In der Anschaffung sind die Kosten der Garten Bewässerungssysteme deutlich günstiger. Zudem sparen Sie Wasserkosten, da die Anlage stets so viel Wasser verteilt, wie benötigt wird.
Vor dem Kauf sollten Sie bereits wissen, was und wie viel Sie bewässern möchten. Ebenso muss das System auch immer wieder gewartet werden. Abhängig von der Region, in der Sie wohnen, können die Schläuche verkalken und der Durchfluss so stark eingeschränkt werden.
Möchten Sie Ihre Garten Bewässerung auch in der kalten Jahreszeit nutzen, sollte es sich um eine Bewässerungsanlage handeln, welche die Temperaturen auch problemlos aushält. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Leitungen platzen. Daher ist es ratsam, die Anlage vor dem Winter leerlaufen zu lassen und das restliche Wasser zu entfernen. Eine professionelle Planung der Beregnungsanlage ist hier ein Must-Have.
Kontaktformular
Nutzen Sie unser Kontaktformular für eine schnelle Abwicklung ihrer Anfrage.