Reithallenberegnung
Fortschrittliche Beregnungsanlagen für Reithallen
Der Boden einer Reithalle muss zum Wohle von Pferd und Reiter qualitativ hochwertig sein. Dabei genügt es nicht, den passenden Bodenbelag auszuwählen. Auch ein professionelles Bewässerungssystem für die Reithalle ist vonnöten, um Mensch wie Tier beim Reiten maximalen Komfort zu bieten. Mit unseren modernen Systemlösungen zur Reithallenberegnung treffen Sie hierbei die bestmögliche Wahl.
Ein optimaler Boden ist für die Pferd und Reiter ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Denn gute Trainingsbedingungen sowie die Pferdegesundheit sind das A und O. Zu diesem Erfolg wollen wir beitragen und Ihnen mit unserem Know-How zur Reithallenberegung Beihilfe leisten.
Sowohl für Pferd als auch Reiter ist ein idealer Boden essenziell. Dabei geht es einerseits um die Pferdegesundheit und andererseits um die Trainingsbedingungen. Mit einer Beregnungsanlage für die Reithalle können Sie genau diese Faktoren beeinflussen und verbessern.
Reithalle bewässern -
Optimale Ergebnisse dank Reithallenberegnung
Der Bodenbelag einer Reithalle besteht in der Regel aus Quarzsand von höchster Qualität. Dieser schont beim Reiten die Hufe und Sehnen des Pferdes und gewährleistet ein angenehmes Reiterlebnis. Auf Reitplätzen im Freien werden auch gerne Vlieshäcksel oder Holzspäne untergemischt, um die Bodenstruktur zu optimieren. In Reithallen bringt man dagegen meist reinen Sand mit sehr feiner Körnung aus.
Das Problem dabei: Je feiner der Sand, desto mehr staubt er. Um das Reithallenklima zu verbessern und die Luft staubfrei zu halten, muss man den Sand daher regelmäßig befeuchten. Darüber hinaus lässt sich durch eine angemessene Bewässerung der Reithalle auch die Scherfestigkeit des Sandes und damit die Trittsicherheit für das Pferd verbessern.
Zeitgemäße Reithallenberegnung durch Bewässerungsanlagen
Früher nutzte man zur Reithallenbewässerung häufig ein umfunktioniertes Güllefass oder führte die Bodenbefeuchtung manuell mit einem Sprühschlauch durch. Allerdings bedeuten beide Verfahren einen hohen Zeit- und Arbeitsaufwand.
Eine Beregnungsanlage für die Reithalle ist hier deutlich komfortabler und ermöglicht zudem eine ausgewogene Verteilung der Feuchtigkeit im Boden. Das sorgt für eine bessere Bodenstruktur und erhöht gleichzeitig auch die Lebensdauer des Bodenbelags.
Mit Blick auf Nachhaltigkeit sind fest installierte Bewässerungsanlagen für Reithallen ebenfalls die sinnvollere Lösung. Denn die Systeme geben Feuchtigkeit kontrolliert und gleichmäßig an den Hallenboden ab, was einen effizienten Wasserverbrauch garantiert.
Professionelle Bewässerungssysteme für Ihre Reithalle
D&N Bewässerungssysteme ist in Sachen Reithallenberegnung Ihr Anbieter Nummer eins. Dank langjähriger Erfahrung im Vertrieb und der Installation von Komplettlösungen zur Reithallenbewässerung erhalten Sie bei uns den besten Service.
Auf Anfrage stehen wir Ihnen auch gerne mit kompetenter Fachberatung zur Seite. Gemeinsam finden wir garantiert die optimale Systemlösung zur Beregnung Ihrer Reithalle. Eine professionelle Montage Ihrer Bewässerungsanlage in der Reithalle durch unsere Experten versteht sich danach von selbst.
Vorteile einer Reithallen Beregnungsanlage im Überblick:
Bewässerungsanlagen für Reithallen (FAQ)
Wie finde ich den passenden Anbieter für die Reithallenberegnung?
Wir bei D&N beraten Sie gerne zu passenden Anbietern und Systemlösungen zur Reithallenberegnung. Nach Auswahl eines für Sie geeigneten Bewässerungssystems kümmern wir uns dann auch um eine fachgerechte Montage in der Reithalle.
Wie lange dauert der Einbau einer Bewässerungsanlage für eine Reithalle?
Die Installationsdauer für Bewässerungssysteme richtet sich unter anderem nach der Größe und dem Aufbau der Reithalle. Zudem spielt auch der Umfang der Systemkonstruktion eine wichtige Rolle. Auf Anfrage besprechen wir das Zeitfenster für die Montage gerne vor Ort mit Ihnen und geben vorab eine Prognose zum Installationsaufwand.
Reithallenberegnung: Wie hoch sind die Kosten?
Wie schon bei der Installationsdauer für die Reithallenberegnung sind die Kosten abhängig von individuellen Faktoren. Neben der Reithallengröße muss hier auch die verwendete Bewässerungstechnik einberechnet werden. Basierend auf der Systemtechnologie der Reithallenberegnung können die Preise zudem stark schwanken. Bei Bedarf führen wir für Sie gerne einen Preisvergleich durch.
Welche verschiedenen Arten der Reithallenberegnung gibt es?
Bevor Sie eine Reithallenberegnung kaufen, sollten Sie sich zunächst mit den vier wichtigsten Systemmodellen vertraut machen. Die klassische Variante ist hier die Düsenrohrberegnung, bei der ein festes Rohrsystem mit Nebeldüsen an der Decke der Reithalle montiert wird. Die Sprühbalkenberegnung ermöglicht wiederum das mobile Besprühen der Reithalle mittels beweglicher Sprühbalken. Alternativ dazu gibt es auch das Sprühkreuz, welches ebenfalls die Reithalle abfährt und individuell ausrichtbare Düsen besitzt. Im klaren Kontrast zu den Deckenkonstruktionen zur Reithallenberegnung stehen Flur- und Unterflurbewässerung. Hier ist das Bewässerungssystem unter dem Reithallenboden montiert, weshalb während der Bewässerung problemlos in der Reithalle geritten werden kann.
Kontaktformular
Nutzen Sie unser Kontaktformular für eine schnelle Abwicklung ihrer Anfrage.